Kinder stellen Fragen über alles, was sie sehen, hören, berühren. Kinder wollen ihre Sinne erproben, wollen wahrnehmen, entdecken, experimentieren.
Die Neugierde auf Naturphänomene und technische Zusammenhänge und die Freude am Gestalten sind die Ausgangspunkte unseres Projektes. Die Begegnung und aktive Auseinandersetzung mit Umwelt, Natur und Menschen fördert die Phantasie der Kinder und entfaltet ihre kognitiven Fähigkeiten.
Die kindliche Kreativität und Phantasie mit ersten naturwissenschaftlichen Erkenntnissen zu verbinden, ist unser Anliegen. Wir untersuchen Phänomene wie Luft und Wind, Wasser und Erde, Licht und Schatten, Elektrizität und Magnetismus und bauen auf einfache und spielerische Weise Objekte, die die Kinder anschließend benutzen und gegebenenfalls mit nach Hause nehmen können, um dort weiter experimentieren zu können.
Diese Versuche sprechen alle Sinne an, wobei sie zugleich Themen übergreifend alle Bereiche der ganzheitlichen Bildung integrieren.
Im Vordergrund steht hierbei nicht die Vermittlung von wissenschaftlichen Detailkenntnissen, sondern der spielerisch- forschende Prozess, der es den Kindern erleichtert, selbständig Lösungswege zu finden.