Kommunikation durch Kunst e.V.

2008

*Kim Archipova

*Karin Wickenhäuser, Susanne Spreng, Michael Landmesser

*Kreuzberger Kinderstiftung u.a

„MASKERADE, eine musikalische Reise um die Welt“
war der Teil des Projektes, in dem alles zusammenlief auf unsere große Aufführung hin und das beim Wettbewerb „Kinder zum Olymp" gewann

Instrumentenbau in der KinderKunstWerkstatt, Winterferien 2008 und Musik

Frau Spreng setzte mit acht interessierten Kindern, mittlerweile aus der 6a, die Arbeit fort und es entstanden größere Instrumente, so eine Harfe und 2 Kalimbas.  Während der Proben zum Maskentanz entwickelten sie und die InstrumentenbauerInnen phantasievolle Klanglinien, die die Auftritte der Masken begleiteten.

 Musik mit den Lemgo Grooving Kids

Die afrikanischen Rhythmen für den Hauptteil der Choreografie erarbeitete der Schlagzeuglehrer und Musiker Michael Landmesser mit den Lemgo- Grooving Kids. Die sechs Jungen arbeiteten mit viel Disziplin und großer Präzision und präsentierten ein mitreißendes Stück Musik.

 Maskenbau mit der Tanz AG in der KinderKunstWerkstatt

In den Winterferien 2008 besuchten die Mädchen der Tanz AG mit Kim Archipova und der Erzieherin Brigitte Novak von der Schulstation der tandem BQG an der Lemgo-Grundschule die Ausstellungen afrikanischer und indianischer Masken. Wie immer bei Museumsbesuchen fertigten die Kinder Skizzen der Objekte an, die sie am meisten interessierten. Die ausgewählten Masken wurden dann großformatig gemalt. Danach starteten wir den Bau der Masken mit Entwürfen aus Ton.

Frau Archipova und die Tänzerinnen trafen sich dann noch an zahlreichen Samstagen, um die wunderschönen und betanzbaren Hutmasken fertig zu stellen. In den Wochen vor dem Auftritt bemalten die Tänzerinnen ihre Kostüme mit großem Enthusiasmus und knüpften Haare und Kopfschmuck. Obwohl die Auseinandersetzung mit afrikanischer Kultur und zeitgenössischem Tanz für die Mädchen sehr ungewohnt war, konnten sie sich damit immer mehr identifizieren. In den Masken und den charakteristischen Bewegungen kamen ihre Persönlichkeiten zum Ausdruck.

Tanz Ag mit Karin Wickenhäuser, klassenübergreifend

Mit dem Jahr 2008 begannen die tanzenden Mädchen mit der Vorbereitung der Choreografie für den Auftritt am Karneval der Kulturen. Regelmäßig trafen sie sich nachmittags in der Aula und trainierten, tanzten, setzten kleine Szenen zusammen und bespielten ab März ihre Masken.

Das Tanzen mit den Hutmasken war eine Herausforderung, vor allem zu der schwungvollen Musik der Lemgo – Grooving Kids; mit Zusatzproben, bei denen die Koordination von Raum und Zeit dankenswerter Weise von Frau Raatz unterstützt wurde, entwickelte sich der Tanz zu einer sehenswerten Aufführung.

Auftritte beim Karneval der Kulturen und dem Frühlingsfest der KinderKunstWerkstatt im Garten der PlanTage, Mai 2008

Im Mai war es soweit und wir führten unsere „Maskerade, eine musikalische Reise um die Welt“ als MuseumskidsKreuzKölln am 11.5. gemeinsam auf. Susanne Spreng und Schüler der Lemgo begleiteten auf ihren selbstgebauten Instrumenten die Auftritte der Maskentänzerinnen unter Leitung von Karin Wickenhäuser. Als sie alle auf der Bühne waren übernahmen Michael Landmesser „Lemgo Grooving Kids“ die Begleitung. Die Tänzerinnen erweckten ihre Masken zum Leben und stellten zum Abschluss starke Bilder dar. Von oben blickten ausgestellte Masken der vierten Klasse auf das Publikum in der Heilig-Kreuz-Kirche.

Anschließend und quasi wieder im Hier und Jetzt gelandet  begleiteten Regina Himberg und die Boddin Beatz mit selbstgebauten Cachons drei Rapper bei ihrem Karnevals Rap „Bunt statt Grau“. Den Kindern und uns wurde stürmisch applaudiert und viele Besucher stellten interessierte Fragen. Auf der OpenAir Aufführung in der folgenden Woche begeisterten die Kinder der Lemgo Eltern, LehrerInnen, NachbarInnen und BesucherInnen eines Festes in der KinderKunstWerkstatt.

© 2023 KoduKu e.V. | Impressum und Datenschutz