Förderer
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Abt. Familie, Personal, Diversity, Straßen-und Grünflächenamt
Jugendamt – Kooperation Schule-Jugendhilfe
Katja Klinger (Jug KBE Schul)
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
Förderung des Projektes "Schattentheater in a Box" an verschiedenen Grundschulen unter der Leitung von Kim Archipov und anderen.
Seit 2008 hat sich der Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung mit einem jährlichen Volumen in Höhe von 2 Mio. Euro zu einem zentralen Förderinstrument des Landes Berlin entwickelt. Gefördert werden Kooperationen zwischen PartnerInnen aus Kunst/Kultur und Bildung/Jugend.
Kulturprojekte Berlin GmbH
Klosterstr. 68
10179 Berlin
Tel.: 030/24 74 97 32
Fax: 030/24 74 97 10
E-Mail: info@kulturprojekte-berlin.de
Programm Soziale Stadt
Das Städtebauförderungsprogramm „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – Soziale Stadt“ des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und der Länder wurde im Jahr 1999 mit dem Ziel gestartet, die „Abwärtsspirale“ in benachteiligten Stadtteilen aufzuhalten und die Lebensbedingungen vor Ort umfassend zu verbessern. Die Soziale Stadt startete im Jahr 1999 mit 161 Stadtteilen in 124 Gemeinden; heute sind es bereits 523 Gebiete in 326 Gemeinden (Stand 2008).
Quartiersmanagement Zentrum Kreuzberg
Koordination der finanziellen Förderung von sozio-kulturellen Projekten im Gebiet um das Kottbusser Tor. Finanziert durch das Programm "Soziale Stadt"
Dresdener Str. 12
10999 Berlin
Tel.: 030/61 23 040
Fax: 030/61 22 000
E-Mail: info@qm-zentrumkreuzberg.de
Web: www.qm-zentrumkreuzberg.de
Stadtteilmanagement Düttmann-Siedlung
Koordination der finanziellen Förderung von sozio-kulturellen Projekten in der Werner-Düttmann-Siedlung
Finanziert durch das Programm "Soziale Stadt"
Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V.
Gekko-VorOrtBüro
Urbanstraße 44
10967 Berlin
Tel.: 030/92 12 500-0
E-Mail: gekko-duettmann@nachbarschaftshaus.de
Web: www.duettmann-siedlung.de
Quartiersmanagement Mariannenplatz
Koordination der finanziellen Förderung von sozio-kulturellen Projekten am Mariannenplatz
Finanziert durch das Programm "Soziale Stadt"
Naunynstraße 73
10997 Berlin
Quartiersmanagement Wassertorplatz
Bergfriedstraße 22
10969 Berlin
Tel.: 030/698 178 20
Fax: 030/698 178 22
E-Mail: info@quartiersmanagement-wassertorplatz.de
Deutsche Telekom
Förderung unseres Projektes "Kannste was, machste was mit Zukunft" im Rahmen der "Ich kann was!"-Initiative
Postfach 2000
53105 Bonn
Tel.: 0800/18 12 486
E-Mail: info@initiative-ich-kann-was.de
Web: www.initiative-ich-kann-was.de
Stiftungen
Losito-Kressmann-Zschach Foundation
Finanzierung unseres Programms "Kunst für alle - Stipendien für kleine Künstler" und Teilfinanzierung der KinderKunstWerkstatt.
Landecker Straße 2–3
14199 Berlin
Tel: +40 (0) 30 300 93 30
Web: lkzf.de
E-Mail:info@lkzf.de
PWC-Stiftung
Dr. Heike Riesling-Schärfe
Olof-Palme-Straße 35
60439 Frankfurt
Tel.: 069/95 11-9891
Fax: 069/95 11-9899
Web: www.pwc-stiftung.de/
Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
Programm "Schule und CO"
Obentrautstrasse 55
10963 Berlin
Tel.: 030/21 75 13 70
Fax 030/21 75 13 72
E-Mail: info@jfsb.de
Web: www.jfsb.de
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Programm "Ganztägig lernen - Ideen für mehr"
Tempelhofer Ufer 11
10963 Berlin
Tel. 030/25 76 76-0
Fax 030/25 76 76-10
E-Mail: info@dkjs.de
Web: www.dkjs.de
Die Gesellschafter
Ein Projekt der Aktion Mensch
Heinemannstr. 36
53175 Bonn
E-Mail: info@diegesellschafter.de
Web: diegesellschafter.de
Kreuzberger Kinderstiftung
Ratiborstr. 14a und
Ohlauer Str. 10
10999 Berlin
Tel.: 030/69 53 397-0
Fax: 030/69 53 397-22
E-Mail: info@kreuzberger-kinderstiftung.de
Web: www.kreuzberger-kinderstiftung.de
Kooperationen mit Schulen
Jens-Nydahl-Grundschule
Kohlfurter Str. 20
10999 Berlin
Tel: 030 5058-6111
Fax: 030 5058-6115
Mail: sek@j.nydahl-gs.schule-berlin-fk.de
Web:jens-nydahl-grundschule.de/
Projektauswahl:
CrossCultureCooking
Die Welt entdecken
KitaLotsen
Themenateliers der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung:
Bau der KlangBox
Bau eines Klangobjektes
Lemgo Grundschule
Böckhstraße 5
10967 Berlin
Tel: 030 – 50585711
Fax: 030 – 50585715
E-Mail: sekretariat@lemgo.schule.berlin.de
Web: www.lemgogrundschule.de/
Carl-von-Linné-Schule
Paul-Junius-Str. 15
10367 Berlin
Telefon: 030/ 50 50 960
Telefax: 030/ 50 50 9678
E- Mail: carl-von-linne-schule.cids@t-online.de Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Nürtingen-Grundschule
Mariannenplatz 28
10997 Berlin
Tel.: 030-90298-8631
Fax: 030-90298-35
Heinrich-Zille-Grundschule
Waldemarstr. 118
10997 Berlin
Tel.: 030 / 225 036 11
Fax: 030 / 225 036 15
Kooperationen mit Kitas
Kita Hasenheide
Frau Brümmer
Urbanstr. 48K
10967 Berlin
Tel.: 50586561
EKT Alles Banane e.V.
Graefestr. 78
10967 Berlin
Tel.: 694 18 12
Kita St. Thomas
Bethaniendamm 27
10997 Berlin
Ansprechpartner: Christiane Giese, Kita-Leiterin
Tel.: 030 / 618 37 30
Fax: 030 / 618 30 34
Ev. Kita St. Simeon
Wassertorstr. 21a
10969 Berlin
Telefon: 030 / 61 62 89 70 und 030 / 6 14 23 00
Fax: 030 / 61 65 25 95
Kindertagesstätte „Siebenschläfer“ e.V.
Elke Weis
Beatrix Lossack
Ines Durdel
Böcklerstraße 8
10969 Berlin
Tel: 030-61460 45
E-Mail: kita.siebenschlaefer@web.de
Projekte:
KitaLotsen
Kindertagesstätte Melanchthongemeinde
Planufer 84
10967 Berlin
030 691 92 68
E-Mail: evi.schauer@kita-melanchthon.de
Projekte:
KitaLotsen
Kindertagesstätte Planufer 81
Vereine & Organisationen
KIKÜ – Die KinderKüche e.V.
Lebensnah e.V.
Jessnerstraße 54
10247 Berlin-Friedrichshain
Buchkinder Leipzig e.V.
Hans-Poeche-Strasse 2
04103 Leipzig
Tel.0341-2253742
E-Mail: info@buchkinder.de
Web: www.buchkinder.de
Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V.
NHU e.V.
Urbanstraße 21
10961 Berlin
Tel.: 030/ 6904970
E-Mail: info@nachbarschaftshaus.de
Web: www.nachbarschaftshaus.de
Die Kiezaktivkasse
Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V.
Urbanstraße 21
10961 Berlin
Nachbarschaftheim Schöneberg e.V.
Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V.
Kita Freiherr-v.Stein, Haus A
Freiherr-vom-Stein-Str. 15
10825 Berlin
Tel.: 030 / 850728-0
Procedo
Entwicklungs- & Dienstleistungsgesellschaft mbH
Kopernikusstr. 23
10245 Berlin (Friedrichshain)
Tel.: 030 / 200 78 010
Fax: 030 / 422 565 64
E-Mail: info@procedo-berlin.com
BIfF
Berliner Institut für Frühpädagogik e. V.
Marchlewskistr. 101
10243 Berli
Tel.: 030 - 74 73 58 66
Fax: 030 - 74 73 58 67
E-Mail: buero@biff.eu
populare e.V.
Böckhstrasse 42
10967 Berlin
Tel:030 - 44 010 994
E-Mail: populare@populare.de
Web: www.populare.de
Familienzentrum Ritterburg in der Nestwärme
Ritterstrasse 35
10969 Berlin
Fon: 030 / 695 688 22 oder 030 / 247 290 98
Fax: 030 / 247 290 99
E-Mail: fenja.kothe@ritterburg-kreuzberg.de
Weitere
Next - Interkulturelle Projekte
Peter Winkels
John-Foster-Dulles-Allee 10
10557 Berlin
Tel: 030 397 871 80
E-Mail: info@next-kultur.org
Web: www.next-kultur.org
Else-Ury-Bibliothek
Glogauer Str.13
10999 Berlin
Tel.: 030 / 22502613
Mitgliedschaften
Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V.
LKJ Berlin e.V.
Obentrautstraße 57, 10963 Berlin
U-Bahnstation U6 und U7 - Mehringdamm sowie U7 und U1 - Möckernbrücke
T. 030-296 687 66 - F. 030-296 687 70
E-Mail: mailto:info@lkj-berlin.de
Web: www.lkj-berlin.de
LAG der Jugendkunstschulen VBerlinLAG der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e. V.
LAG der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e. V.
c/o Jugendkunstschule Tempelhof-Schöneberg
Martin-Luther-Str. 46, 10779 Berli
Fon/Fax: 030 90277632
mail: juks.schoeneberg(at)gmx.de
web: www.juks.de
Kooperationen zur Schaffung von Arbeitsplätzen im Verein
Jobcenter Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
Rudi-Dutschke-Str. 3
10969 Berlin
Tel: 030 / 555544 - 2222
Jobcenter-Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg@jobcenter-ge.de
c o m o v i s
Partnerin für Beschäftigung und Bildung
Regionalbüro Rungestr. 19, 10179 Berlin
Telefon: + 49 30 27 87 33-57
Telefax: + 49 30 27 87 33-36
Förderband e.V.
"Kulturarbeit in Berlin"; Förderer des Projekts "Kunstoasen"
Torstr. 150
10119 Berlin
Tel.: 030/24 62 86 61
Fax: 030/44 34 08 25
E-Mail: info@foerderband.org
Web: www.foerderband.org
Goldnetz gGmbH
Goldnetz gGmbH
Dircksenstraße 47
D-10178 Berlin
Telefon: + 49 30 28 88 37 0
Fax: + 49 30 28 88 37 35
Mail: mail@goldnetz-berlin.de