Kommunikation durch Kunst e.V.

Projektzeitraum:
Mai - Dezember 2009
 
Kooperationspartner:
Lemgo-Grundschule
Schulstation der tandem BQG
KinderKüche Kreuzberg e.V.
 
Projektleitung:
Kim Archipova
 
Koordination:
Stadtteilmanagement GEKKO in der Werner Düttmann Siedlung
 
Förderung:
Soziale Stadt

 

Kunst Mit-Sprache 2009

Unterrichtsprojekte:

„Schwimmendes und Fliegendes“ mit 5. und 6. Klassen, von Frau Reinecke, Frau Woyatzke und Frau Nietzold  

Bei Ideensammlungen an der Tafel sammelten sich Fische, Robben, Quallen und Piraten, Pinguine, Phönixe und Heissluftballons. Den Entwurf ihrer Wahl griffen die Kinder auf und gestalteten nach ihm eine Kachel. Alle beteiligten SchülerInnen stellten ihre Kacheln auf der Dachterrasse zu einem Gesamtbild zusammen. Baumaßnahmen verhinderten leider die Installation. Die Keramiken wurden daher ab dem 10.Oktober in der Schule und in der KinderKunstWerkstatt ausgestellt.

„Wale“ 5. Klassen, von Frau Reinecke und Frau Woyatzke

Das Thema des Biologieunterrichts wurde erst malerisch aufgenommen, im Anschluss daran mit Pappmaschee in einer Installation für den 3. Stock der Schule weiterentwickelt und an Hand von Green Peace Materialien in ökologische Zusammenhänge gestellt.

„Höhlenmalerei“ mit 2 fünften Klassen, von Frau Reinecke und Frau Frauenstein mit Frau Reinecke

Mit Sachkunde und da mit dem Thema Steinzeit verknüpft gingen wir dem Wunsch der Kinder nach plastischem Arbeiten, „Bauen, nicht nur Malen…“ nach. Aus Schuhkarton und anderen Deckeln wurden mit viel Papier und Kleister interessante Höhlenwände mit Hubbeln, Vertiefungen und Gesteinsadern. Viele Skizzen mit verschiedenen Zeichenmaterialien, darunter Kohle, regten die Kinder zu schwungvollen und immer sicherer werdenden Zeichnungen an, nach denen sie dann schließlich ihre ausgewählten Tierdarstellungen mit selbst hergestellten Farben malten.

 

Ateliers am Nachmittag:

„Ideenwerkstatt“

Ein Team von 4 Jungs arbeitete an einer Burg aus Pappmaschee. Ansonsten lag das Haupt-interesse der Kinder auf keramischem Arbeiten. In Anlehnung an die Serie „Plötzlich diese Übersicht“ von den Schweizer Künstlern David Fischli und Peter Weiss entstanden variantenreiche Kleinskulpturen.

 „Atelier zur Schulgestaltung“

Das Interesse vieler SchülerInnen an Holzarbeiten wurde aufgegriffen und Figuren für den Schulhof entwickelt. Für das geplante Elterncafé und für die Waschräume der Schulräume wurden Schablonen aus Pappe und Folie entworfen und riesige Gemeinschaftsbilder mit Picknickmotiven gemalt.

„Geschichtenwerkstatt“ in der KinderKunstWerkstatt

Einige unserer  Kreuzberger Buchkinder und neue TeilnehmerInnen erfanden eigene Geschichten, illustrierten sie mit verschiedenen Techniken vollendeten ihre Bücher mit einer japanischen Bindung.

 

© 2023 KoduKu e.V. | Impressum und Datenschutz